Handbuch für private Beistandspersonen

(Modell-)Handbuch, das mit kantonalen Gegebenheiten ergänzt und den privaten Beistandspersonen als Leitfaden zur Verfügung gestellt werden kann


Das "Handbuch für private Beistandspersonen" (Handbuch priBe, private Beistandspersonen) erläutert praxisnah auf 63 Seiten die relevanten Themen für die Tätigkeit als private Beistandsperson. 

Ziel des Handbuchs priBe ist es, den zuständigen Behörden und Stellen in den Kantonen eine Vorlage zur Verfügung zu stellen, welche mit kantonalen/regionalen Gegebenheiten und Zuständigkeiten ergänzt werden kann und soll. In der Vorlage sind diese Passagen grau hinterlegt.

Das Handbuch in der vorliegenden Version von Februar 2025 ersetzt die frühere Version von Juli 2014. Anregungen und Optimierungsvorschläge nehmen wir jederzeit gerne entgegen (per Mail an diana.wider@kokes.ch).

******

KOKES PriBe-Handbuch (Version Februar 2025)

Anhang 1:  Musterbeschluss zu einer kombinierten Beistandschaft

Anhang 2:  Empfehlungen «Sozialversicherungsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Entschädigung von privaten Beistandspersonen und Fachbeistandspersonen»

Anhang 3:  Verordnung über die Verwaltung von Vermögenswerten im Rahmen einer Beistandschaft oder Vormundschaft VBVV

Anhang 4:  Empfehlungen von SwissBanking und KOKES zur Vermögensverwaltung

 

******

Zusätzliche Muster-Vorlagen für priBe-Fachstellen
- Fragebogen Inventar
- Merkblatt Bericht und Rechnung
- Merkblatt Rechnungsführung
- Muster Monatsbudget
 

******

Zur Bedeutung der spezialisierten Fachstellen, die die privaten Beistandspersonen unterstützen, vgl. die Ausführungen in den Empfehlungen zur Ernennung der geeigneten Beistandsperson (Kapitel 8.5., S. 29-33). Die Kantone, die noch keine spezialisierten Fachstellen haben, sind eingeladen, zu prüfen, wie sich diese Stellen einrichten lassen. Das vorliegende Handbuch unterstützt diese Bestrebungen.

 

zurück